Neuerscheinung
Biographie Band 1
Albert Steffen
Klaus Hartmann
Der erste Band der Biogaphie des Dichters und Anthroposophen Albert Steffen umfasst seine Lebenszeit bis in sein 35. Lebensjahr, da er von München nach Dornach übersiedelte. Wir folgen der Entwicklung des Dichters, dessen Schaffen die Räselfragen der eigenen Existenz umkreist und in immer neuen Versuchen, vom Elternhaus, über die erste Liebe, die Schicksalsbegegnungen, zu der in immer neuen Fassungen wiederholten Feststellung führt: „Wir wollen uns geloben, niemals den anderen in die schönen Geistesländer nachzufolgen, sondern ewig bei dem Mörder in der Finsternis zu bleiben.“ Es ist ein manichäisches Motiv die eigene Höherentwicklung niemals auf Kosten der Gefallenen oder Zurückgebliebenen anzustreben. Rudolf Steiner hat dies im Auge, wo er Steffens Dichtungen bespricht.
Albert Steffen lernte Rudolf Steiner schon bei einem Vortrag in Berlin 1907 kennen und erlebte ihn dann von 1909 ab in München. Er wurde Mitglied der dortigen Gesellschaft, erlebte die Mysteriendramen-Aufführungen mit, arbeitete für wenige Wochen beim Bau des Ersten Goetheanums mit und wohnte aber während der Weltkriegszeit noch in München. In seiner Lebensaufgabe der Dichtung gefestigt und in der Anthroposophie schöpferisch, wurde er nach seiner Übersiedelung nach München einer der kreativen Mitarbeiter Rudolf Steiners. Als Schweizer Vorstand der Gesellschaft, Herausgeber der Wochenschrift Das Goetheanum, verbrachte er einen der wichtigsten Zeitabschnitte seines Lebens an der Seite Rudolf Steiners. Diese biographischen Begebenheiten behandelt der zweite Band, dessen Erscheinen für das Jahr 2022/23 geplant ist.